Inspiration: Kolonisation der neuen Welt, Aasimovs Foundation-Zyklus
Gründerväter
Wer gründete die Kolonie, was hatten sie ursprünglich im Sinn? Auf vielen Welten werden die ersten Menschen, die die Welt betraten, als mythische Heldenfiguren verehrt.
- Entführt: Eine Alienspezies brachte Menschen hier her - vermutlich gegen ihren Willen
- Exilanten. Politische Dissidenten flohen entweder hier her, oder wurden auf den Planeten verbannt
- Forscher. Eine Gruppe Wissenschaftler fand den Planeten aus irgendeinem Grund interessant für ihre Forschungen.
- Forschungsprojekt: Die Siedler an sich waren das Ziel eines Forschungsprojektes dritter, entweder wissentlich oder unfreiwillig.
- Freihändler: Eine Gruppe von Raumkaufleuten hat hier ein Kontor und Handelsposten errichtet.
- Konzernteam. Eine Firma, die einen Außenposten gründete, um die Ressourcen des Planeten zu erforschen und auszubeuten.
- Prospektoren. Freischaffende Abenteurer, die den Planeten als Claim beanspruchten.
- Raumpiraten. Eine Bande oder kleine Flottille nutzte diesen Planeten einst als Versteck.
- Religiöse Gruppe. Eine Sekte wählte den Planeten gezielt als ihre zukünftige Stadt auf dem Hügel.
- Relaisstation: Die Kolonie wurde als Stützpunkt für das Postbootnetz oder ÜLiMa-Funkstationen betrieben
- Nomaden: Eine die Weiten des Alls bereisende Zivilisation gründete hier eine Bodenstation.
- Opfer eines Fehlers: Eigentlich war ein anderer Himmelskörper für die Besiedlung vorgesehen, doch als der Fehler bemerkt wurde, war es zu spät.
- Privatbesitzer. Die Kolonie begann als der persönliche Grund und Boden eines exzentrische Millionärs, einer Familie oder eines Adeligen.
- Rebellen: Widerstandskämpfer und Terroristen haben hier einen Stützpunkt errichtet.
- Schiffbrüchige. Ein Raumschiff musste hier notlanden und einige Zeit überleben, bevor Hilfe kam.
- Schmuggler: Eine Gruppe von Händlern illegaler Waren nutzte diese Welt als Umschlag- oder Marktplatz für ihre Güter.
- Soldaten. Das Militär einer Nation errichtete hier aus irgend einem Grund eine Militärbasis.
- Sträflinge. Eine Regierung verwendete den Planeten entweder als Halde für Kriminelle und unerwünschte Personen, und überlies sie sich selbst, oder verwendete sie als Zwangsarbeiter.
- Überlebende. Die ersten Siedler kamen hier nach dem Zusammenbruch ihrer ersten Kolonie her.
- Weltenbauer. Visionäre Terraformer und Ökoingenieure, die einen viele Generationen fassenden Plan hier in die Tat um.
Spätere Jahre
Ereignisse, die die Geschichte der Kolonie prägten. Würfle ein Ereignis pro Stufe der Welt aus. Versuche, einen kausalen Bezug zu den Ereignissen herzustellen (zB Epidemie führt zu einer Biologischen Anpassung). Auch hier werden Ereignisse umso mehr mythologisch verändert, je länger sie in der Vergangenheit liegen.
- Biologische Anpassung: Die Siedler untergingen Mutationen und gezielten genetischen Anpassungen, die aus Alterdern Neomenschen machten.
- Epidemie: Eine Seuche oder Sucht breitete sich in der Kolonie aus und kostete viele Leben.
- Goldrausch: etwas wertvolles - Bodenschätze, nachwachsende Ressourcen oder Alien-Ruinen- wurden gefunden und führten zu einem Ansturm an Siedlern, Prospektoren, Investoren und Glücksrittern.
- Heldengestalt: Ein charismatischer Anführer, der in schweren Zeiten hervortritt und die Kolonie vor Übel bewahrt und/oder in ein goldenes Zeitalter führt. Die meisten Einwohner verehren ihn.
- Historisches Ereignis: Ein Ereignis von der Tragweite wie dem Attentat von Sarajevo, 9/11, dem Erstkontakt mit einer Alienspezies oder eine galaktische Friedenskonferenz findet hier statt.
- Hungersnot: Durch Naturkatastrophen, Fehlplanung oder Korruption verhungern viele Kolonisten.
- Isolation: Die Welt wurde von der weiteren galaktischen Gemeinschaft abgeschnitten, wodurch sie sich kulturell und technologisch anders entwickelte.
- Kampfhandlungen: Es kam zu einem Krieg gegen eine dritte Macht oder bewaffneten Aufständen und Bürgerkriegen.
- Katastrophe: Eine Naturkatastrophe oder ein menschengemachtes Unglück hat einen prägenden kulturellen Eindruck hinterlassen.
- Kulturelle Blüte: Die Welt wurde zu einem Zentrum der Künste, Mode, Philosophe und der Geisteswissenschaften.
- Kulturelle Stagnation: Die Gesellschaft stagnierte innerlich, lebte durch Reproduktion alter Werke und Nostalgie an vergangene Zeiten.
- Neue Siedler: Eine Gruppe von neuen Kolonisten erscheint auf dem Planeten, die sich von den bisherigen unterscheiden kann - was zu internen Spannungen und Machtkämpfen führen könnte.
- Rezession: Die Welt durchlebte eine Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs, die zu Armut und Abwanderung führte.
- Schnelles Wachstum: Die Bevölkerung der Welt vermehrte sich ungewöhnlich schnell.
- Schurkengestalt: Die Einwohner erzählen von einem vergangenen Tyrannen oder Verbrecher, der eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Kolonie spielte.
- Skandal/Verbrechen: Ein Fehlverhalten führte zu einer großen Empörung in der Bevölkerung- oder wurde vertuscht und falsch wiedergegeben.
- Technologische Regression: Abbau von Schulen, Wissenschaftsfeindlichkeit und fehlender Handel führten zum Verfall von Kapazitäten in Industrie und Forschung.
- Technologischer Fortschritt: Die Welt wurde zu einem Zentrum der Naturwissenschaften und des Ingenieurswesens.
- Unerwarteter Fund: Etwas außergewöhnliches, dass die Geschichte der Welt neu gestaltet, wird entdeckt - ein seltener Rohstoff, eine Spezies sapienter Wesen oder die Tatsache, dass die Welt einst eine Todeswelt der Älteren Spezies war.
- Unruhen/Proteste: Etwas führte zu Aufständen und Demonstrationen in der gesamten Kolonie.
Unabhängigkeit
Falls es sich um eine unabhängige Welt handelt, würfle zweimal auf dieser Tabelle, um den Grund und die Umstände dieser Unabhängigkeit zu erhalten.
- Aufgegeben: Die Kolonialmacht sah keinen Grund mehr, noch weiter Ressourcen in diese Welt zu pumpen, und entließ sie in die Unabhängigkeit (ob nun gewünscht oder nicht).
- Ausbeutung: Während die Welt zum Wohlstand der Kolonialmacht beitrug, blieben die Bewohner arm.
- Besetzung: Eine dritte Macht besetzte die Welt, und während der Besatzungszeit veränderte sich diese - und/oder befreite sich selbst.
- Besteuerung: Die Einwohner hatten Widerstände gegen die Erhebung von Steuern und Zöllen.
- Einheimisches Leben. Über die Frage, ob und wie einheimisches Leben (Flora, Fauna, Sapienten) behandelt und ausgebeutet werden darf, entzündete sich zwischen Kolonialmacht und Kolonie Streit.
- Evolution. Die Kolonisten verwandeln sich durch gezielte Anpassungen oder Mutation in etwas, das sie kulturell inkompatibel zur Kolonialmacht macht - oder es verhält sich andersherum.
- Feudale Strukturen: In der Kolonie entstehen Familien und Personengruppen, die besondere Vorrechte genießen und keine Einmischung oder Beschneidung ihrer Macht durch die Kolonialmacht wünschen.
- Korruption: Bestechung und Nepotismus stieß bei den Kolonisten übel auf, oder wird als akzeptables Verhalten gesehen und verteidigt.
- Kränkung: Es geschah ein diplomatischer Faux-Pas oder eine gezielte Provokation der Kolonisten oder Kolonialmacht, die zur Trennung führten.
- Kulturelle Divergenz: Kolonialmacht und Kolonie entwickeln über die Zeit andere Sprachen, Künste, Vorlieben für Sport und Geschmäcker, bis sie etwas anderes wurden.
- Migration: Die Kolonialmacht bringt eine oder mehrere Gruppen anderer Siedler auf die Welt, die entweder abgelehnt werden - oder selbst die Unabhängigkeit wünschen.
- Mentalik. Die Einwohner sind unter den Einfluss eines Wesens einer Älteren Rasse, eines Artefakts oder einer Kabale von Mentalikern geraten. Alternativ könnte die Beeinflussung durch kybernetische Implantate und Programme einer KI-Wesenheit entstanden sein.
- Ökonomische Probleme: Hohe Arbeitslosigkeit, Inflation, Krisen im galaktischen Markt führten zur Loslösung von der Kolonialmacht.
- Politische Agitation: Eine radikale Untergrundorganisation, politische Partei oder die Agenten einer dritten Macht fütterten die Unabhängigkeitsbestrebungen der Welt.
- Religiöse Spannungen: Entweder die Kolonialmacht oder die Bewohner hatten religiöse Vorstellungen, die von den Normen und Gesetzen des anderen abwichen.
- Tyrannei: Die Kolonialmacht verübte ein Schreckensregime gegenüber der Welt, und schlug anfängliche Proteste blutig nieder, bis sich die gesamte Bevölkerung erhob.
- Verbrechen: Raumpiraterie und interstellare Verbrechersyndikate bringen oder zwingen die lokalen Machthaber in die Unabhängigkeit - entweder, weil sie ihnen verfallen sind, oder weil sie die Dinge selbst in die Hand nehmen.
- Vergessene Welt: Durch einen Fehler in der Berechnung der Navigation, Kriegshandlungen, stellarphysikalische Ereignisse oder gezielte Löschung der Daten ging die Welt "verloren".
- Verlorener Krieg: Die Kolonialmacht verlor einen Krieg und wurde dazu gezwungen, Territorium aufzugeben und sich zurückzuziehen.
- Wehrpflicht: Der Auslöser war die Aufforderung der Kolonialmacht, Soldaten für Kriege in fernen Systemen zu stellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen